Lange Wassertriebe bewirken bei einer Magnolie hauptsächlich, dass sie viele neue grüne Triebe wachsen lässt und damit ihre Blühkraft deutlich abnimmt. Daher wollen wir hier kurz darauf eingehen, wie man damit am besten umgeht.
Wie entstehen Wassertriebe?
Die häufigste Ursache für die Entstehung von Wassertrieben bei einer Magnolie ist ein regelmäßiger Rückschnitt der Pflanze. Übereifrige Gärtner wollen sie damit in eine bestimmte Form bringen, was aber eigentlich völlig unnötig ist.
Lässt man sie natürlich wachsen, wird sie normalerweise ganz von selbst eine schöne ausladende Wuchsform bekommen. Wenn man sie überhaupt schneidet, sollten eigentlich nur kranke und abgestorbene Äste entfernt werden, sowie auffallend senkrecht wachsende und nach innen gerichtete Triebe.

Damit nach einem solchen Schnitt keine Wassertriebe entstehen, sollten Sie auf eine glatte und anliegende Schnittfläche achten. Beachten Sie, dass bei der Bildung von Wassertrieben die Pflanze nicht nur außer Form gerät, sondern sie auch ihre Blühkraft verliert.
Wir empfehlen daher, die Magnolie nur dann zu beschneiden, wenn sie zu groß für den Standort wird. Aber auch hier sollte man nur ca. alle 3 bis 5 Jahre die Schere anlegen und sie entsprechend kürzen.
Wassertriebe müssen entfernt werden
Falls Sie also in der Vergangenheit ihre Magnolie zu oft oder falsch geschnitten haben, müssen Sie jetzt zusätzlich gegen die Wassertriebe etwas unternehmen. Damit bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als alle Wassertriebe zu entfernen. Um die entstandenen Besentriebe zu entfernen, sollten Sie darauf achten, sie so tief wie möglich zu kürzen, d. h. am besten bis direkt zum Ansatz zurückzuschneiden.
Damit will man bewirken, dass keine Stummel mehr da sind, aus denen wieder neue Triebe entstehen können.

Als günstiger Zeitpunkt zum Entfernen der Wassertriebe bietet sich der Spätsommer an. Denn zu diesem Zeitpunkt hat die Pflanze bereits ihren Saftfluss merklich reduziert und verliert bei einem Schnitt viel weniger Saft und Energie als im Frühjahr.
Ich habe im Garten bei Bekannten eine Magnolie mit vielen Wassertrieben entdeckt. Können die jetzt noch im Februar entfernt werden?e. Melzer
Wassertriebe bei Magnolien können auch im Februar entfernt werden. Die beste Zeit, um Wassertriebe zu entfernen, ist jedoch nicht. Dies liegt daran, dass Magnolien schon früh im Jahr treiben und im Frühjahr einen hohen Saftdruck aufbauen. Ein Schnitt im Frühjahr kann daher zu starkem „Bluten“ führen und der Pflanze wichtige Reservestoffe entziehen, die für den neuen Austrieb benötigt werden. VG Petra